Der Schützenverein Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen zählt rund 410 Mitglieder.

Der Vereinsbezirk erstreckt sich über die Orte Clusorth-Bramhar (rd. 900 Einwohner) und Bramhar (rd. 150 Einwohner). Als Gründungsjahr ist das Jahr 1697 überliefert.

Unser Schützenverein möchte die dörfliche Gemeinschaft pflegen und versteht sich seit jeher als Bindeglied zwischen den politisch getrennten Orten Clusorth-Bramhar (Stadt Lingen/Ems) und Bramhar (Gemeinde Geeste).
Bemerkenswert ist die Bildung einer gemeinsamen Schutzvereinigung unserer Vorfahren, trotz unterschiedlicher politischer Zugehörigkeiten, allemal: Heute „nur“ noch kommunale Grenze, war die Trennlinie zwischen beiden Ortsteilen bis 1977 zugleich Kreisgrenze zwischen den ehemaligen Landkreisen Lingen und Meppen und bis Anfang des 19. Jahrhunderts sogar Landesgrenze zwischen der Grafschaft Lingen und dem Fürstbistum Münster.

Neben dem jährlichen Schützenfest am Wochenende nach Christi Himmelfahrt bietet der Verein seinen Mitgliedern und dem Dorf verschiedene Möglichkeiten, die Gemeinschaft zu pflegen und übernimmt Aufgaben in verschieden gesellschaftlichen Bereichen. Feste Programmpunkte im Laufe eines Jahres sind z. B. das Winterfest, ein gemeinschaftliches Grünkohlessen, Preisdoppelkopf, Schießsportangebote und ein Nikolausumzug für die Kinder (zusammen mit den anderen Schützenvereinen des Kirchspiels).

Zum Gedenken an die Gefallenen und Vermissten der beiden Weltkriege errichtete der Schützenverein im Jahr 1987 ein Ehrenmal in der Ortsmitte von Clusorth-Bramhar. Die Gedenkstätte unterhält der Verein zugleich als Mahnmal vor Krieg, Terror und Gewalt.

Kontakt

Schützenverein Clusorth-Bramhar – Bramhar-Meppen seit 1697 e. V.
vertreten durch den 1. Vorsitzenden
Henning Korte
Bramharstraße 6
49811 Lingen (Ems)
E-Mail: info@schuetzenverein-cbm.de
Website: http://www.schuetzenverein-cbm.de