Die Archivgruppe bittet um Mithilfe!
Im Rahmen unserer Recherchen sind wir auf eine interessante Begebenheit gestoßen. Der Schützenkönig des Jahres 1867 ist seinerzeit in einen Orden eingetreten. Leider ist uns der Name dieses Schützenkönigs nicht bekannt. Deshalb bitten wir um Mithilfe! Ist in einer Familie ein Ordenseintritt oder eine Priesterweihe eines Vorfahren in den Jahren nach 1867 überliefert?
Ein solches Ereignis war ja auch damals nicht alltäglich.
Wir würden uns über jeden Hinweis freuen.
Bitte meldet Euch bei: Alex Klus, Tel. 05963 288, Michael Surmann, Tel. 05963 9816380 oder 01732715637, Hans-Jürgen Wilbers, Tel. 05963 1732 oder 01715497995 Oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Schützengruß
Die Archivgruppe
Absage Schützenfest 2020
Lieber Schützenbruder, nun haben wir leider Gewissheit. Aufgrund der anhaltenden Corona-Krise sind alle Großveranstaltungen in Deutschland bis zum 31.08.2020 untersagt. In diesen Zeitraum fällt leider auch unser Schützenfest. Wir fühlen uns daher dazu gezwungen unser Schützenfest schweren Herzens absagen zu müssen. Einen Ersatztermin für 2020 haben wir nicht vorgesehen, zumal die o.g. Frist ja auch noch verlängert werden kann. Die Gesundheit aller Vereinsmitglieder und unserer Besucher hat oberste Priorität. Dies hat zur Folge, dass unser amtierendes Königspaar Jonas Krieger und Lucia Hüer, nebst Throngefolge ein weiteres Jahr im Amt bleibt. Die Einschränkungen haben auch Folgen für andere Aktivitäten des Schützenvereins. So wird auf Geburtstagsbesuche unserer älteren Vereinsmitglieder vorerst verzichtet.
Das Schützenschnurschießen wird auch erst wieder stattfinden, wenn die Kontaktbeschränkungen aufgehoben worden sind. Nichtsdestotrotz müssen die Jahresbeiträge 2020 von den Beitragssammlern noch eingesammelt werden. Dies geschieht voraussichtlich im Herbst, sofern keine Kontaktbeschränkungen mehr bestehen und die Lage sich beruhigt hat. Wir hoffen, dass wir mit der Absage des Schützenfestes einen kleinen Schritt zur allgemeinen Gesundheit der Menschen unserer Orte beitragen können und hoffen auf Dein Verständnis.
Mit freundlichem Schützengruß der Vorstand
Generalversammlung 2019
Am 22.11.2019 fand die Generalversammlung des Schützenvereins Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen im Haus der Vereine statt. An der Versammlung nahmen 60 Vereinsmitglieder, darunter 14 Könige teil. Unter anderem wurden folgende Punkte besprochen und beschlossen: Matthias Krieger gibt das Amt des Kassenwartes auf, als Nachfolger wurde Frank Behlmann einstimmig zum neuen Kassenwart gewählt. In ihren Ämtern bestätigt wurden Christopher Krämer als 2. Vorsitzender, Thomas Kröger als stellvertretender Schriftführer, Klaus Gövert als stellvertretender Kommandeur, Holger Kuper als Feldwebel, sowie Michael Surmann als Chronist. Die Endverhandlungen mit dem neuen Festwirt stehen kurz vor dem Abschluss. Die Imbissstände sind wieder an Hubert Knue aus Laxten und der Fa. Möhlmann aus Klein-Berßen verpachtet worden. Am Sonntagabend wird die Band Skylive und am Montagabend die Band Suntime für Stimmung sorgen. Zur Bildung einer Rücklage für das 2022 anstehende Jubelfest wurde eine Beitragserhöhung auf 20,00 EUR beschlossen. Des Weiteren wurde beschlossen, dass das Antreten und die Ansprachen beim Jubelfest in Bramhar-Meppen stattfinden und man dann in einem großen Umzug auf direktem Wege nach Clusorth-Bramhar marschiert. Michael Surmann und Alex Klus haben sich bereit erklärt, eine Festschrift zu erstellen, welche die Zeit seit dem letzten Jubelschützenfest widerspiegeln soll und zum anderen neue Erkenntnisse aus der älteren Vereinsgeschichte beinhalten soll. Für das Schützenschnurschießen besteht zukünftig auch die Möglichkeit, dass das Ergebnis der Vereinsmeisterschaft berücksichtigt wird. Im nächsten Jahr ist der Verein zu drei Jubelfesten eingeladen worden, nämlich zum 100-jährigen Bestehen am 25.04.2020 nach Duisenburg, zum 400-jährigen Bestehen am 31.05.2020 nach Baccum und zum 100-jährigen Bestehen am 14.06.2020 nach Osterbrock. Höhepunkt des Abends war die Verleihung des Königsordens an den amtierenden Schützenkönig Jonas Krieger. Danach wurde noch auf das Preisdoppelkopfturnier des Schützenvereins am 21.02.2020 im Gasthof Niemann hingewiesen. Die Versammlung wurde um 21:26 Uhr beendet.
Mithilfe zur Erstellung der Festschrift zum Jubelfest
Liebe Schützenbrüder und Freunde des Schützenvereins,
im Jahr 2022 begeht der Schützenverein Clusorth-Bramhar und Bramhar-Meppen 1697 e. V. sein 325 jähriges Bestehen. Der Vorstand und Festausschuß des Vereins möchte auch zu diesem Jubelfest - wie bereits im Jahr 1997 - eine Festschrift herausbringen. In dieser möchten wir hauptsächlich die letzten 25 Jahre des Vereins Revue passieren lassen. Aber auch ältere Vereinsgeschichte, soweit sie noch nicht Bestandteil der Festschrift 1997 war, soll ergänzt bzw. aktualisiert werden. In den vergangenen Jahren konnten zahlreiche neue Erkenntnisse und Dokumente erforscht werden. Die Archivgruppe des Vereins ist hier besonders auf die Mithilfe von Euch allen angewiesen.
Zur Erstellung der Festschrift benötigen wir Fotos und Dokumente der letzten 25 Jahre, die den Schützenverein betreffen, gerne auch entsprechende Unterlagen aus älteren Jahren. Fotos und Dokumente in digitaler Form können gerne per E-Mail an die unten stehenden Adressen gesendet werden. Unterlagen in Papierform digitalisieren wir und geben diese anschließend zurück. Gerne holen wir diese bei Euch ab.
Bitte meldet Euch bei:
Alex Klus,
Tel. 05963/288, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Michael Surmann,
Tel. 0173 2715637 oder 05963/9816380, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Hans-Jürgen Wilbers,
Tel. 0171 5497995 oder 05963/1732, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mit Schützengruß
Alex Klus, Michael Surmann und Hans-Jürgen Wilbers
Clusorth-Bramhar/Bramhar-Meppen: Jonas Krieger löst Vater Bernd als Schützenkönig ab!
Bei schönstem Wetter hat der Schützenverein Clusorth-Bramhar/Bramhar-Meppen sein Schützenfest
gefeiert. Das Schützenfest war an allen drei Tagen sehr gut besucht, die Stimmung war bestens.
Am Montag konnte Jonas Krieger in einem sehr spannenden Stechen die Königswürde erwerben.
Damit tritt er als neuer Schützenkönig die Nachfolge seines Vaters Bernd Krieger an. Zur Königin erkor
er Lucia Hüer. Zum Thron gehören Patrick Weltring mit Lena Roters, Noah Gövert mit Luisa Raue und
Leo Tholen mit Thea Eixler. Vereinsmeister wurde Wilfried Rosen.